warum Module
Vielleicht schreckt es auf den ersten Blick ab, eine Heimanlage in Modulen zu bauen
und nicht wie meistens zu betrachten eine "fertige" Anlage als Ziel zu haben. Bei näherer
Betrachtung kann man mit diesem System bereits mit zwei Modulen richtig Betrieb machen.
Hierzu können entweder zwei Module zum Quadrat von 1200 mm x 1200 mm zusammengestellt
werden oder zwei Module längs hintereinander mit den Maßen von 2400 mm x 600 mm oder
auch über Eck. Für Leuten ohne Platz sind auch einige Möglichkeiten denkbar innerhalb
eines Moduls im Kreis zu fahren.
Gerade für Modellbahner mit ganz wenig Platz ist die Modulidee eigentlich die richtige
Lösung. Man kann das Einzelmodul in aller Ruhe gestalten und dann in geeigneten
Räumlichkeiten sogar eine große Anlage vorführen. Selbst zu Hause dürfte ein stunden
weiser Betrieb möglich sein.
Für das Aufstellen von Einzelmodulen benötigt man nur wenige Minuten, selbst das Auf-
bzw. Abbauen dauert mit unseren jetzigen Standardteilen, Kabel für die 230V Versorgung,
Anschluss aller Schaltpulte und Anbringen von Dekostoff an der Vorderseite für ca.
25 Module mit 6 Personen ca. 2 bis 3 Stunden. Weitere Optimierungen sind in Vorbereitung.
Während unserer Modulbautätigkeiten, stellte sich noch ein weiterer Grund für die Module
ein. Oftmals gibt es bei Reisen neue Ideen die man gern im Modell umsetzten möchte. Bei
einer geschlossenen Anlage ist dies in den meisten Fällen gar nicht oder nur unter Abriss
bestehender Teile möglich, beim Modulbau kommt ein neues Teil dazu - ganz einfach.
Auf zur Ausstellung
Der sicherlich größte Vorteil der Module ist der gemeinsame Betrieb mit gleich gesinnten Modulbauern. Wer möchte nicht sein modellbahnerisches Schaffen anderen zeigen. Diese Treffen finden dann entweder im kleinen Kreis zu Hause statt, bei entsprechenden Räumlichkeiten an den Vereinsnachmittagen oder auf Ausstellungen mit ausreichenden Platzverhältnissen. Auf jeden Fall müssen die Module reisetauglich sein. Dieses Kriterium sollte man beim Bau nicht außer acht lassen.
Drei Module fertig montiert zum Transport.
Wer mit ein oder zwei Modulen anreist, wird diese meist ohne großen Aufwand im Pkw unterbringen können. Ist die Anzahl der Module dann schon größer, haben sich verschiedene "Regalkonstruktionen" bewährt. Wir haben je nach Anhängergröße Leitern mit 1,00 m für drei Module und Leitern mit 1,50 m für vier Module gebaut. Diese Leitern werden an den Stirnseiten der Module fest verschraubt und bilden dann ein sehr stabiles Transportregal. Auf dem Pkw Anhänger ist unbedingt für eine gute und möglichst doppelte Befestigung zu sorgen. Bei unseren bisherigen Transporten hat es schon einigen Flurschaden gegeben. Zum Glück konnten die Schäden immer mit einem überschaubaren Aufwand behoben werden. (verschobene Module wegen fehlerhafter Befestigung, gerissene Spanngurte, gelöste Klebeverbindungen zu Bäumen, Häusern und Dächern) Auch kommt es immer mal wieder zu "Personalverlusten", weil das eine oder andere H0-Menschchen das Gleichgewicht verliert und vom Modul springt. Man sollte die Krafteinwirkungen auf holprigen Straßen, Bordsteinkanten oder rauen Fahrbahnbelägen nicht unterschätzen!!!
Die Vorbereitung
Nachdem die zur Verfügung stehende Fläche endgültig (man sollte es nicht für möglich halten,
wie oft sich so etwas in der Vorbereitung ändert) bekannt ist, wird ein Aufstellplan festgelegt.
Bewährt hat sich auch die genaue Planung der notwendigen Bedienerplätze. Im Aufstellplan werden
alle Kabelverbindung entsprechend ihrer Steckerkennung (rot; grün, gelb) festgelegt, so dass
dann vor Ort keine Fragen auftreten. Alle Berührungsschutzscheiben, welche beim Transport nicht
stören, werden ebenfalls bereits montiert, das spart Aufbauzeit. Eine Vollständigkeitsprüfung
des Werkzeuges, sowie eine Durchsicht aller Wagen einschließlich ausreichender Reservewagen
sollte selbstverständlich sein. Die Ersatzteilkiste besitzt in der Minimalausstattung einige
Stücken Fahrdraht, verschiedene Kleber, Reserveantrieb für Weichen und ein bisschen Schaltlitze.
Die Vorbereitungen sollte man frühzeitig beginnen. Nichts ist schlimmer als in aller Hektik
zusammenzupacken und vor Ort festzustellen, was alles fehlt oder nicht funktioniert.
Der Aufbau
Zu großen Ausstellungen gibt es bei uns immer einen Aufbauleiter, der für alles den
Hut auf hat und ziemlich restriktiv bestimmt, was jeder zu tun hat. Diese Organisationsform
sieht zwar auf dem ersten Blick sehr streng aus, hat sich aber in der Praxis sehr gut
bewährt und vermeidet doppelte Arbeiten oder herumstehende Vereinsmitglieder.
Nach der Betriebsaufnahme muss eigentlich immer noch einmal eine Reinigung der Fahrleitung
und der Gleise erfolgen, auch wenn vor dem Zusammenbau schon alles geputzt wurde.
Hierfür sollte ein entsprechendes Zeitvolumen geplant werden.
Der Ausstellungsbetrieb
Spielen macht viel Spaß - aber wer kann schon den ganzen Tag Spaß vertragen. Selbst
bei einem automatischen Fahrbetrieb muss immer jemand die Anlage im Auge behalten und
die Zuschauer haben erfahrungsgemäß auch immer etwas zu fragen - es ist ja auch schön,
wenn sie sich für das eine oder andere detaillierter interessieren. So sollte die Anzahl
der Bediener nicht zu knapp kalkuliert werden. Lieber ein bisschen kleiner aufbauen als
den Ausstellungstag für die Bedienermannschaft zum Stresstag werden zu lassen. Bei größeren
Arrangements sollten neben den Bedienern an den Schaltpulten noch zwei Personen für die
Beseitigung kleiner Betriebsunregelmäßigkeiten (fährt nicht an, Entgleisungen o.ä.) und
zur Pausenablösung eingeplant werden.
Mittlerweile haben wir einen "Dienstplan" für die Ausstellungszeit. Hier haben sich 90 min
Spielzeit als günstigste Länge erwiesen. So kann jeder den Ausstellungstag sinnvoll planen
und sich mit Freunde der anderen Vereine abstimmen. Klingt alles wieder fast wie im
richtigen Fahrdienst, hat aber sehr zur entspannung auf den letzten Ausstellungen beigetragen.
Der Abbau
Auch der Abbau sollte in geordneten Bahnen verlaufen. Es wäre doch traurig, wenn in der allgemeinen Hektik noch etwas zu Bruch geht. Nachdem alle Fahrzeuge sicher in ihre Transportkisten gepackt sind, kann die Demontage der Module beginnen. Der Aufbauleiter wird dann zum Abbauleiter und regelt auch hier wieder die Arbeiten und das richtige Verladen. Auch für den Abbau sollte ausreichend Zeit eingeplant werden. Meist liegt ein doch anstrengender Ausstellungstag hinter allen Teilnehmern und die Konzentration lässt vielleicht doch bei dem einen oder anderen etwas nach. Es bewährt sich, nach Möglichkeit nicht Ausstellung, Abbau und Heimfahrt an einem Tag zu bewerkstelligen - wir sind schließlich nicht auf der Flucht!
Wieder zu Hause
Wieder zu Hause angekommen, heißt es meistens ein paar kleine Schäden zu reparieren.
Vielleicht sind auch im Ausstellungsbetrieb Probleme aufgetreten, die es zu beseitigen
gilt.
Besondere Aufmerksamkeit sollte man den Fahrzeugen zukommen lassen, man glaubt gar nicht
wie viel Schmutz in die Fahrzeuge hineinpasst und das es insbesondere bei langen
Ausstellungen wirklich mechanischen Verschleiß gibt.
Ansonsten winkt am Horizont meist schon der nächste Termin und es beginnt wieder der
Punkt "Die Vorbereitung".